- PTH-2024
- Di: 03.09.2024, 17-19 Uhr
- M.A. Daniela Zorn, IfW
- Interessenten, die die Zugangsprüfung an der Hochschule Neubrandenburg ablegen möchten
- min. 2 | max. 20 Teilnehmer
- 240,00 €
- Anmeldeschluss ist der 01.09.2024
- online
- Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
Prüfungstraining
Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung
Bewerber*innen für ein Studium Soziale Arbeit berufsbegleitend an der Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit dem IfW müssen vor Aufnahme ihres Studiums eine „Hochschul-Zugangsberechtigung“ (z.B. Abitur, Fachhochschulreife) erworben haben.
Wer diese Hochschul-Zugangsberechtigung bisher nicht erlangt hat, kann die sogenannte „Zugangsprüfung für Berufstätige“ an der Hochschule Neubrandenburg ablegen und so die Zugangsberechtigung zu einem Studium erlangen. Eine Anmeldung ist bis zum 1. März oder 1. September möglich. Die Zugangsvoraussetzungen und Unterlagen finden Sie unter: https://www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/vor-dem-studium/bewerbung/zugangspruefung/
Diese Zugangsprüfung besteht aus zwei Aufsichtsarbeiten über jeweils vier Zeitstunden und einer mündlichen Prüfung.
Durch diese Prüfung soll u.a. festgestellt werden, ob die Bewerber*innen Verständnis für wissenschaftliche Fragestellungen (und) die Fähigkeit, Gedanken schriftlich und mündlich in verständlicher Weise darzulegen“ (§ 8 der Zugangsprüfungsordnung) für ein Studium mitbringen.
Um den Kandidat*innen eine Vorbereitung auf ihre Prüfung zu erleichtern, wird dieses spezielle Training angeboten.
Hier werden sowohl theoretische Kenntnisse vermittelt, als insbesondere durch praktische Schreibübungen auch eine konkrete Lernmöglichkeit eröffnet.
Worum geht es?
Das Training besteht aus einem erstem Online-Meeting am 03. September 2024 um 17 Uhr. Hier wird auf den Ablauf und Inhalte des Hochschulzugangsprüfung eingeganenn. Des Weiteren werden Indviualtermine vereinbart, um die indivuellen Bearbeitungen der Aufgaben während des Trainingszeitraumes zu besprechen.
Die unterstützende Betreuung der Seminarteilnehmer*innen zwischen den Veranstaltungen erfolgt per E-Mail, telefonisch oder online.
Inhalte der 1. Online-Einheit:
- Grundlagen und Aufbau von Erörterungen am Beispiel fachspezifischer Themen mit dem Schwerpunkt Gliederung:
- Theorie: Methodische Einführung in die Entstehung einer Gliederung unter Einbeziehung des Mind Map-Verfahrens; unterschiedliche Gliederungssysteme.
- Praxis: Entwicklung einer Beispiel-Gliederung (gemeinsame Übung).
Aufgabenstellung für zu Hause: Anhand unterschiedlicher vorgegebener Themen sollen Gliederungen erstellt werden. Abgabe innerhalb einer Woche (möglichst) per E-Mail
Inhalte der individuellen Online-Einheiten:
- Reflexion und Auswertung einzelner eingereichter Beispiel-Gliederungen.
Schwerpunkt Argumentation:
- Theorie: Argumentationsstrukturen; kontroverses Argumentieren; rhetorische und logische Aspekte; dialektisches Argumentieren
- Praxis: gemeinsame Übung anhand von Aufsatzbeispielen. Wie kann der vorliegende Argumentationsaufbau verbessert werden?
- Praktische Aufgabenstellung: mündliche Diskussion in der Gruppe anhand einer spezifischen Fragestellung; unter Anwendung der vorgestellten Argumentationsstrukturen soll kontrovers diskutiert werden.
- Aufgabenstellung für zu Hause: Entlang eines vorgegebenen Themas soll eine argumentative Auseinandersetzung entwickelt werden. Abgabe innerhalb einer Woche per E-Mail.
Hinweis:
Unabhängig von diesem speziellen Prüfungstraining wird empfohlen, überregionale, renommierte Tageszeitungen zur Prüfungsvorbereitung zu lesen.